top of page

FAHRZEUGE

Hier erfahrt ihr alles zu unseren aktuellen Einsatzfahrzeugen und der dazugehörigen Technik.

HLF 20

Bezeichnung: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 3000 l / min bei 3 m Nennsaughöhe und 10 bar Nennförderdruck. Löschwasserbehälter mit 1800 l und 125l Schaummittelkonzentrat

Hersteller: MAN / Rosenbauer
Typ: TGM 18.320
Motor / Leistung: Diesel 6 Zylinder 6871 ccm / 320 PS

Gewicht: 16000 kg

Höchstgeschwindigkeit: 99 km/

Besatzung: Gruppenbesatzung 1 / 8

Normbeladung: • 4 PA-Geräte
• Absperr- / Sanitätsmaterial
• Geräte zur technischen Hilfeleistung • Geräte zur Brandbekämpfung
• 4-teilige Steckleiter
• 3-teilige Schiebleiter
• Beleuchtungseinrichtungen

Zusatzbeladung: • Akkubetriebenes Schere/Spreizsystem (Kombigerät)
• Elektrokettensäge
• Rollgliss (Auf- und Abseilsystem)
• Koffersystem für Türöffnung, Werkzeug und Elektrowerkzeug

Einsatzgebiet: • technischen Hilfeleistung • Brandbekämpfung
• Personenrettung

In Dienst gestellt: 09 / 2022

IMG_5423.HEIC
00004089-M005X.jpeg

TLF 16/25

Bezeichnung: Tanklöschfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 1600l/min bei 3 m Nennsaughöhe und 8 bar Nennförderdruck und einem Löschwasserbehälter mit 2400l (2400l/min und 3000 l)

Hersteller: MAN / Rosenbauer

Typ: 14.285 LA – FA

Motor / Leistung: Diesel 6871 ccm / 206 KW

Gewicht: 14000 kg

Anhängelast: 2000 kg

Höchstgeschwindigkeit: 87 km/h

Besatzung: Staffelbesatzung 1 / 5 (Gruppenbesatzung 1 / 8)

Normbeladung: • 4 PA-Geräte • Absperr- / Sanitätsmaterial • Gerate zur Brandbekämpfung (6 B- , 7 C - Druckschläuche) • 4 – teilige Steckleiter • Geräte zur technischen Hilfeleistung / Beleuchtung

Zusatzbeladung: • Wassersauger • Drucklüfter • 32 B-Druckschläuche, 7 C-Druckschläuche • Sprungretter

Einsatzgebiet: • Brandbekämpfung • Wasserversorgung • Personenrettung • technischen Hilfeleistung / Beleuchtung

In Dienst gestellt: 10 / 2004

GW-L2

Besonderheit: Fahrzeugeigentümer Landkreis Dahme Spreewald stationiert in der Feuerwache Großziethen

Hersteller: MAN/ Empl

Typ: TGL 8.180

Motor / Leistung: Diesel 4580 ccm / 132 KW

Gewicht: 8800 kg

Anhängelast: 2000 kg

Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h

Besatzung: Staffelbesatzung 1 / 5

Normbeladung: • keine

Zusatzbeladung: • 12 Schleifkorbtragen • 12 PA 60 – Geräte • Notstromaggregat 8 kVA • div. Kleinmaterial • Rollcontainer Wasserversorgung • Rollconatiner Abstützmaterial

Einsatzgebiet: • Bahntunnel BER, Messegelände Selchow & nachrückend in die Gemeinde Schönefeld

In Dienst gestellt: 2011

00004089-M002X.jpeg
48c6b7f8-02d0-48ba-827d-cef90cea6887.JPG

MZF

Bezeichnung: Mehrzweckfahrzeug

Hersteller: Ford

Typ: Transit

Motor / Leistung: Diesel 4 Zylinder 96 KW

Gewicht: 3500 kg

Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h

Besatzung: Staffelbesatzung 1 / 5

Besonderheiten: • Tisch und Funk zusätzlich im Mannschaftsraum • Heckwarneinrichtung und Beklebung

Zusatzbeladung: • Stromerzeuger
• Kettensäge mit Zubehör
• Tauchpumpe TP4 inkl. Zubehör
• Mobile Beleuchtungseinrichtung
• Diverse Verkehrswarnsysteme
• Diverse Möglichkeiten Öle und Flüssigkeiten zu binden • Zusatzausstattung Werkzeug

Einsatzgebiet: • technischen Hilfeleistung

In Dienst gestellt: 03 / 2023

MTF

Hersteller: Ford

Typ: Transit / Tourneo Trend

Motor / Leistung: Diesel 2200 ccm / 85 KW

Gewicht: 3500 kg

Anhängelast: 750 / 2600 kg

Höchstgeschwindigkeit: 152 km/h

Besatzung: Gruppenbesatzung 1 / 8

Normbeladung: • Absperr- / Sanitätsmaterial • Ölbindemittel • Feuerlöscher

Einsatzgebiet: • Beförderung von Einsatzkräften • Versorgungsfahrten • Nachschubsicherung • Absicherung / Absperrung von Einsatzstellen • Bekanntmachungen

In Dienst gestellt: 2010

00004089-M004X.jpeg
e1f71982-780f-4783-aa76-be46fdcd0aa1.JPG

NETZERSATZANLAGE

Bezeichnung: Feuerwehranhänger Generator inkl. Lichmast

Hersteller: ENDRESS Elektrogerätebau GmbH / Munz Fahrzeugbau

Typ: Transit
Motor: Diesel 4 Zylinder
Gewicht: 2700 kg

Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h

Besonderheiten: • LED Heckwarneinrichtung Gelb und Blau

• Umfeldbeleuchtung
• Euroblitzer inkl. Ladevorrichtung
• Höhenverstellbare Zugdeichsel

Eigenschaften: • Maximalleistung 66,6 kVA
• Nennspannung 230/400V
• Laufleistung 17 Stunden bei 75% Last • Voll LED Lichtmast mit max. 9m Höhe • Lichtleistung über 60000 Lumen

Einsatzgebiet: • technischen Hilfeleistung

In Dienst gestellt: 03 / 2020

FAHRZEUGE a.D.

Hier erfahrt ihr alles zu unseren ausgesonderten/abgelösten Einsatzfahrzeugen, die nicht mehr im Dienst sind.

LF 8/6

Bezeichnung: Löschgruppenfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 800 l / min bei 3 m Nennsaughöhe und 8 bar Nennförderdruck und einem Löschwasserbehälter mit 600 l

Hersteller: Iveco/ Magirus

Typ: FF 75 E

Motor / Leistung: Diesel 3908 ccm / 100 KW

Gewicht: 7495 kg

Anhängelast: 2000 kg

Höchstgeschwindigkeit: 86 km/h

Besatzung: Gruppenbesatzung 1 / 8

Normbeladung: • 4 PA-Geräte • Absperr- / Sanitätsmaterial • Gerate zur Brandbekämpfung (6 B- , 7 C - Druckschläuche) • 4 – teilige Steckleiter • Geräte zur technischen Hilfeleistung / Beleuchtung

Zusatzbeladung: • 3-teilige Schiebleiter • Tragkraftspritze TS 8 • Schlauchtransportanhänger mit 28 B-Druckschläuche

Einsatzgebiet: • Brandbekämpfung • Wasserversorgung • Verkehrsunfälle • Personenrettung • technischen Hilfeleistung / Beleuchtung

In Dienst gestellt: 1999

Außer Dienst genommen: 2022

00004089-M003X.jpeg
00004089-M001X.jpeg

VGW (VRW)

Bezeichnung: Das Fahrzeug kann zudem zum Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) umgebaut werden

Hersteller: Volkswagen/ Schmitz

Typ: T 4 - Transporter

Motor / Leistung: OTTO 1968 ccm / 62 KW

Gewicht: 2500 kg

Anhängelast: 700 kg

Höchstgeschwindigkeit: 144 km/h

Besatzung: Truppbesatzung 1 / 3

Normbeladung: • 2 PA-Geräte • Absperr- / Sanitätsmaterial • Geräte zur technischen Hilfeleistung / Beleuchtung

Einsatzgebiet: • Verkehrsunfälle • Personenrettung • technischen Hilfeleistung / Beleuchtung • Einsatzleitung / Versorgung

In Dienst gestellt: 1998

Baujahr: 1993

Außer Dienst genommen: 2022

bottom of page